POLARIS FARU ONE - Bénéteau Oceanis 473 Clipper

Vilanova de Arousa, Provincia de Pontevedra, Galicien, Spanien
Die Océanis 473 war hinsichtlich ihrer Deck- und Innenaufteilung sehr vielseitig und zwischen 2001 und 2008 einer der Stars von Beneteau. Dieses Finot-Conq-Design vereint den von privaten Eignern gewünschten Komfort und die gute Leistung mit den hohen Anforderungen des Chartergeschäfts.< br> Die von Finot-Conq entworfene Océanis 473 wurde 2001 der Öffentlichkeit vorgestellt und ersetzte die Océanis 461, ein Farr-Schrankdesign, das wiederum 1996 vorgestellt wurde. Das OC-473 befand sich bis 2008 im Béneteau-Katalog und wurde dann durch das Design Océanis 46 von Berret/Racoupeau ersetzt. Drei Architekten von höchstem Ruf für drei Generationen von Océanis in diesem wichtigen Bereich von 13-14 Metern Länge, wo die Modelle gleichzeitig im anspruchsvollen Segment der Eignerboote und auch im harten Chartermarkt konkurrieren.
Die Finot- Conq Tandem, ein unbestrittener Garant für Hochsee-Renndesigns zu Beginn des 21. Jahrhunderts, war für das Océanis 473-Projekt verantwortlich. Das neue Modell überraschte mit dem Großen Volumen seines Rumpfes, mit einem hohen und kraftvollen Bugstart, dem modernen Kiel mit „L“-Bauch und einem imposanten Balken, der praktisch bis zum Spiegel selbst reicht. Auf den ersten Blick fällt dieses Segelboot sofort ins Auge. Seine Ästhetik ist zeitlos und übernimmt ein attraktives doppeltes, bündiges Deck im hinteren Teil des Clubs, das sich leicht über den Salon erhebt. Der beträchtliche Freibord der OC-473 verbarg somit ihre massive Silhouette und sorgte gleichzeitig für eine gute Innendeckenhöhe. Das Rigg der OC-473 ist ein Vollmast mit abgewinkelten Salings und Babystag, mit einer ziemlich breiten, ausgewogenen Segelverteilung zwischen der Genua und dem Großsegel. Die beträchtliche Fläche der 150 % Genua entsprach nie dem Geschmack der Chartergesellschaften, die sahen, wie ihre unvorsichtigen Kunden das Segel leicht verformten. Mit den Anpassungen handelt es sich nicht um ein sehr subtiles Rigg, aber es ist solide und einfach zu handhaben, dank der kompletten und übersichtlichen Hardware, die standardmäßig mitgeliefert wird. Die Manövrierfähigkeit des 473-Masts wird vollständig ins Cockpit übertragen, wo es wird von einer Batterie Spinlock XT-Klampen und einem Paar Lewmar 40ST-Winden über dem Cockpit betreut. Die in ihrer Länge ehrliche Großschotstange befindet sich ebenfalls im Cockpit und die Genuawinden (zwei Lewmar 56 oder 54ST) befinden sich auf den Süllen und können vom Steuermann oder von der Besatzung von den Bänken aus bedient werden.
Der Steuermann lenkt mit einem Doppelrad und sein Sitz an der Seite hat immer ein Krähenfuß-Achterstag, wodurch der Rest seines Rückens auf dem Achterbalkon gestört wird. Die Sicht zum Bug und die Auflagepunkte mit der Ferse sind korrekt. Eine ausziehbare Mittelbank öffnet den Weg zu einer Achterplattform, die zu ihrer Zeit unschlagbar schien. Heutzutage ist die gute Größe der OC-473-Plattform, da man sie an die riesigen Faltschürzen gewöhnt hat, die alle Segelboote haben, in Frage gestellt. Passende Leistung Die Océanis 473 kann sich einer guten Leistung im gesamten Windbereich von Stürmen bis hin zu rühmen 5 oder 6 Knoten. Bemerkenswert ist auch die Fersenhärte, insbesondere in der 2,10-m-Version. Entwurf. Bei etwa 25 Knoten Wind und einem Riff im Großsegel und 2/3 der Genua hält das Boot mühelos seinen Kurs bei 7,2/7,6 Knoten, wobei das Cockpit trocken von der Gischt ist und die Crew die Landschaft genießt bequeme Bänke in der Badewanne (Bravo für die Hantelstange). Der tiefe Bug mit gutem Start sowie eine gewisse „U“-Form im Bugteil des Rumpfes garantieren einen reibungslosen Durchgang durch die Welle. In den geschlossenen Kursen bleibt die Balance des Rades recht neutral, da ist bei Finot-Conq-Designs üblich, aber es ist besser, nicht zu viel zu punktieren, um nicht den Anfang dieses Rumpfes mit erheblicher Verdrängung zu verlieren. Beim Öffnen der Schoten mit diesen 20/25 Knoten steigt die Geschwindigkeit der OC-473 auf gute 8,5 Knoten und erreicht entlang der Länge 9,5/10 Knoten. Durch das Ausfahren der gesamten Genua mit diesem Wind aus der Flosse bleibt die Geschwindigkeit im zweistelligen Bereich konstant und obwohl der Steuermann aufmerksamer sein muss, überwiegt das Gefühl leichter Geschwindigkeit im Programm. Das Cockpit der Océanis ist komfortabel sowohl vor Anker als auch beim Segeln. Die Bewegung vom Bug zum Heck ist bequem, der Steuersitz ist angenehm und die sechs (oder sogar acht) Besatzungsmitglieder, die das Boot trägt, werden sich beim Manövrieren oder Sitzen auf den Bänken wohl fühlen. Die Oceanis 473 gehört einer Generation an von Segelbooten, die die großen Tische im Freien – mit Kühlschrank und einer Truhe für Geschirr – immer noch nicht als obligatorisch erachteten. Beim OC-473 besteht der Outdoor-Tisch aus luxuriös lackiertem Mahagoniholz und ist klappbar und auch leicht abnehmbar (Tragetasche im Lieferumfang enthalten), sodass nur eine Edelstahlrohrstruktur im Blick bleibt, die zusammen mit der Leiste sowohl als Handlauf als auch als Fußstütze dient . Eine sehr praktische Lösung.Großvolumige Innenräume Im Inneren bietet die 473 Versionen für alle Navigationsprogramme, mit zwei, drei oder vier riesigen Doppelkabinen und zwei Badezimmern. Unabhängig von der Version ist das zentrale Wohnzimmer sehr geräumig (3,55 x 3,92 m) und unterscheidet sich – je nach Version – durch die „L“-förmige Küche neben dem Eingang oder an der Seite des Wohnzimmers.< br>Die Der Navigatorbereich (der je nach Version der Kombüse die Streifen ändert) ist derselbe wie zuvor, mit einem Sitz zum Bug hin, Schubladen, Regalen und Schließfächern für kleine Gegenstände, viel Platz zum Ausstellen der Karten und einer abgeschrägten Platte zur Unterbringung der Elektronik und eine praktische Frontplatte, die sowohl mit Kleininstrumenten bestückt als auch als Handschuhfach genutzt werden kann. Unter der Annahme, dass die Kartentische im Inneren moderner Segelboote nach und nach ihren Zweck verlieren, kann dieser Bereich für den Segler jederzeit als „Büro“ des Eigners genutzt werden, ein immer gefragteres Ausstattungselement auf Segelbooten dieser Länge.
Auf der Konstruktionsebene Mit OC-473 machte Beneteau einen weiteren Schritt vorwärts im fortlaufenden Prozess, seine Gegenformen vom Boden bis zur Decke in praktisch integrale Teile umzuwandeln. Beim OC-473 bildet die Gegenform nicht nur die Verstärkungen des Rumpfes, sondern stützt auch diskret die Schotten und einen Großteil der Möbel und verbindet alles mit verschiedenen Arten von Klebstoffen. Es handelt sich um ein Konstruktionssystem, das sich hervorragend für große Schiffe eignet Serie, solide und langlebig, die Beneteau perfekt beherrscht. Die Tischlerei, komplett aus Holz in einem eleganten dunklen Mahagoni-Ton, ist elegant und ansprechend für das Auge. Bei Bénéteau sind sie Meister darin, herausragende industrielle Tischlerei mit dekorativen Details und geschmackvollen Accessoires zu unterstreichen. Dieses Können der Werft lässt uns vergessen, dass die Basis der Möbel ein einfacher Möbelbau mit einfachen Oberflächen ist. Ausgezeichnet wird neben den Methacrylaten auch die Fülle an zu öffnenden Luken und Luken (insgesamt 19). am Bug der Kabine befestigt. Dazwischen sorgen sie für eine gute Belüftung und verhindern, dass die dunklen Holztöne den Räumen die Freude nehmen.

Das Boot

Bootstyp
Segelyacht
Modell
Bénéteau Oceanis 473 Clipper
Baujahr
2022
Zugelassene Kapazität
12
Kabinen
4
Kojen
11
Anzahl der Toiletten
2
Kraftstoffkapazität
450 L
Frischwassertank
150 L
Länge (in Fuß)
49 (15 m)
Breite (in Fuß)
15 (4.7 m)
Tiefgang (in Metern)
6 (1.7 m)
Kraftstoffart
Diesel
Haustiere erlaubt
Nein
Standort
Hafen
Sicherheitsausrüstung
Hochsee

Mietbedingungen

Charterart
Boot allein
Übernahme Zeit und Rückgabe Zeit
10:00 / 19:00
Kaution
5 000 € Vom Eigentümer direkt verwaltet
Stornierungsrichtlinie
AGB

Kabinen

Kabine 1
Doppel
Kabine 2
Doppel
Kabine 3
Doppel
Kabine 4
Doppel

Ausstattung

Navigation

GPS
Echolot
Spinnacker
Elektrische Ankerwinde
Beiboot
Autopilot
Außenbordmotor
Bugstrahlruder
UKW Radio
AIS
Logge
Anenometer
Kompass
Lazy-Bag
Sicherheitsgurt
Radar
Großsegel mit Latten
Rollgenua
Doppelter Steuerstand

Sanitäre Ausstattung

Dusche
Warmwasser
Süßwasser (150 L)
Nasszelle
Grauwassertank

Komfort

Sonnensegel
Tisch
Bettwäsche
Kostenlose Parkplätze vor Ort
Badeplattform
Gangway
MP3-Player

Freizeit

Schwimmleiter
Flossen, Maske und Schnorchel

Energie

220V-Steckdose
USB-Steckdose

Küche

Kühlschrank
Gefrierschrank
Spüle
Ofen
Gasherd
Kaffeemaschine
Brauchen Sie Hilfe?
Ein Argos-Experte findet für Sie die besten Angebote.
Sena
Sena
Charter-Berater
+49 160 96272820

Zusätzliche Leistungen

Limpieza Final
Obligatorisch
150 € / Vermietung
Nettoyage final
Online-Zahlung
75 € / Vermietung
Open bar i full day
Online-Zahlung
120 € /pro Tag

Liegeplatz des Bootes